Die Flüge und Hotels sind gebucht und die Vorfreude steigt. Und dann kommt die Frage auf: Wie sieht es mit öffentlichen Verkehrsmitteln aus? Wie komme ich vom Flughafen zum Urlaubsort? Wie sicher ist Roller fahren auf Bali? Wie miete ich einen Roller? All diese Fragen beantworte ich in diesem Beitrag und stelle dir Alternativen zum Roller mit Gojek, Grab und Co. vor. Vorweg möchten wir erwähnen, dass der öffentliche Nahverkehr mit Bussen auf Bali nicht besonders gut ausgebaut ist.
Grab und Gojek sind auf den Straßen Asiens nicht mehr wegzudenken. Vor allem werden die Scootertaxis, auf denen hinten auf dem Roller mitgenommen wirst, vom Einheimischen bis zum Backpacker zur Fortbewegung genutzt. Ein Vorteil der „Scootertaxis“ ist im Vergleich zu einem normalen Taxi bzw. zu einem Bluebird Taxi (welches mit einem Taxometer fährt), der im Voraus festgelegte Preis. Dies ist definitiv ein Plus, da es auf Bali oft zu Staus durch die schlechte Infrastruktur kommen kann und die Fahrtdauer sich dadurch erheblich verlängert. Wichtig zu wissen ist, dass es auf Bali Regionen gibt, wo Grab oder Gojek nicht erlaubt sind. Du darfst zu dem Zielort hingebracht werden, aber die Fahrer holen dich dort nicht gerne wieder ab. In Ubud und in Gegenden von Canggu ist das der Fall.
Um ein Taxi zu bestellen musst du vorher die Apps von Grab oder Go-Jek herunterladen. Die Vorgehensweise erläutere ich dir anhand des Beispiels von Go-Jek, welche ich über die gesamte Aufenthaltsdauer genutzt habe.
Als Erstes erstellst du dir ein Profil mit deinem Namen, eine Emailadresse und Handynummer.
An die Emailadresse wird dir im nach hinein die Rechnung geschickt und die Handynummer ist dafür da, dass dich der Fahrer anrufen kann, falls er dich nicht findet.
Du hast die Wahl zwischen einem Scootertaxi genannt „GoRide“ oder einem Taxi „GoCar“. Wenn du eine Auswahl getroffen hast, wird auf der Karte dein Standort angezeigt und du kannst eingeben, wo du hinfahren möchtest. Du bestätigst deine Position und dann wird dir ein Fahrer zugeteilt, welcher deine Anfrage angenommen hat. Dazu siehst du auch den Preis für die Fahrt und die Fahrtroute. Zur Rush Hour steigen die Preise an, daher wundere dich nicht, wenn die Preise für die gleiche Strecke unterschiedlich sind. (+/- 10.000 IDR). Wie lange der Fahrer zu dir braucht wird dir ebenfalls angezeigt. Auch dank GPS siehst du seinen Fahrtverlauf.
Der Fahrer stellt dir einen Helm zur Verfügung, was sehr praktisch ist. Nach der Fahrt kannst du in bar bezahlen und du hast die Möglichkeit den Fahrer in der App zu bewerten.
Übrigens kannst du über Grab und Gojek auch Essen bestellen. Das wird dir dann direkt vor die Haustür geliefert.
Ich empfehle dir bei Ankunft eine Sim-Karte für Bali zu kaufen, damit du flexibel bist und die Apps verwenden kannst. (Kosten: 3-5 Euro)
Mit Grab und Gojek kommst du günstig auf Bali herum. Mir persönlich hatte es sehr zu Beginn auf Bali geholfen, da ich mich noch nicht getraut habe allein mit einem eigenen Scooter zu fahren und als Beifahrer kannst du dich mit dem Verkehr vertraut machen.
Der Großteil der Fahrer fahren auch vorsichtig und fragen dich zwischendurch ob die Fahrweise in Ordnung ist und manchmal kommt man auch gut ins Gespräch.
Taxis auf Bali gibt es wie Sand am Meer.
Das größte Taxiunternehmen auf Bali ist Blue Bird, welche mit einem Taxameter fahren. Die Fahrzeuge sind blau, haben die Aufschrift „TAKSI“ und das Logo ist ein dunkelblauer Vogel mit hellblauem Untergrund.
Auch Blue Bird hat eine App, welche ich dir empfehle runterzuladen. Die Bestellung eines Taxis funktioniert ähnlich wie bei Grab oder Gojek. Du bestimmst deine Position und gibst dein Ziel ein. Auf der Karte siehst du die Taxis, welche sich aktuell in der Umgebung befinden. Dann kannst du auswählen, welches Auto du benötigst. Entweder ein normales Taxi oder einen Van. Bei Blue Bird hast du auch die Möglichkeit ein Taxi für eine bestimmte Uhrzeit auszuwählen. Auf der Karte siehst du die Route und den geschätzten Fahrpreis.
Nach meiner Erfahrung stimmte der geschätzte Preis mit dem tatsächlichen überein.
Die Kosten für eine Taxifahrt sind auf Bali viel günstiger als in Deutschland. Ich persönlich habe die Blue Bird Taxis sehr wenig genutzt. Ich habe eher ein Auto von Grab oder Gojek bestellt, da der Preis doch niedriger war. Wichtig für dich zu wissen ist, dass im Süden viel mehr Taxis unterwegs sind als in Richtung Norden.
Dort gibt es eher Privatfahrer, die ohne Taxameter fahren. Hier muss im Vorhinein ein Festpreis vereinbart werden.
Nicht überall auf Bali hast du die Möglichkeit mit einem Taxi bzw. mit Grab oder Gojek zu fahren. Besonders in den weniger touristischen Orten Richtung Norden und Westen findest du selten Taxis, die wie Blue Bird mit Taxameter fahren. Daher bist du auf einen Privat-Fahrer für den Transport angewiesen. Die Preise hängen von dem Angebot vor Ort ab und von deinem Verhandlungsgeschick. Viele Hotels bieten auch einen Transportservice an, welcher dich zum Beispiel aus dem Süden abholt. Eine einfache Fahrt vom Flughafen nach Canggu sollte nicht mehr als 250.000 IDR kosten. (15 Euro)
Viele private Fahrer bieten auch ganztägige Touren an, in denen du die Attraktionen, Aufenthaltsdauer etc. am jeweiligen Ort bestimmen kannst. Das könntest du auch mit dem Transport zum Hotel verbinden. In der Regel vereinbarst du vorab einen Festpreis, welcher für einen Tag zwischen 30-70 Euro liegt.
Wenn du vom Süden in den Norden kommen möchtest, sind die privaten Fahrer eine gute und bequeme Möglichkeit. In Richtung Norden nimmt der Verkehr auch deutlich ab und du kannst Sehenswürdigkeiten ohne großen Zeitverlust besuchen.
Es gibt den Kura-Kura Bus und Perama Bus als öffentliche Shuttle Busse. Der Kura-Kura Bus verkehrt mehrmals täglich in der Touristenregion im Süden von Bali. Der Perama Bus ist im Gegenzug mehr im Norden und Westen unterwegs. Bei beiden Busunternehmen gibt es eine Klimaanlage sowie Wlan in den Fahrzeugen.
Wenn du bei Ankunft das Flughafengebäude verlässt, erwartet dich schon eine große Menge an Fahrern, welche dir ein Taxi zu überhöhten Preisen anbieten möchten. Grab, Gojek und die Blue Bird Taxis haben dort leider keine Abholrechte für den Flughafen. Ein lokales Taxiunternehmen besitzt die Monopolstellung und du siehst sie direkt am Ausgang. Dort steht ein Schild mit den Preisen für die Fahrt zu dem jeweiligen Ort.
Wenn du doch auf Grab oder Gojek zurückgreifen möchtest, bestelle über die App ein Taxi. Du musst zum 3. Stock des Flughafen-Parkhauses laufen und dort können dich die Fahrer einsammeln. (Stand Dezember 2019)
Die zwei entspanntesten Varianten sind:
Bei beiden Möglichkeiten ist der Vorteil, dass der Fahrer mit einem Schild mit deinem Namen am Ausgang des Flughafens steht und auf dich wartet. Dies ist besonders zu empfehlen, wenn du nach deinem Langstreckenflug auf Bali ankommst. Für den Rückflug funktioniert Go-Jek und Grab und du wirst am Flughafen rausgelassen.